Geschichte
Die Freiwillige Feuerwehr Dornum wurde am 1. Oktober 1934 im heute noch bestehenden „Hotel zum Kronprinzen“ in Dornum gegründet.
Johannes Janssen wurde als erster Ortsbrandmeister verzeichnet.
Zu den Mitgründern gehörten u.a. Ewald Mennen, Martin Prikker.
Jahr 1857 Aus alten Fleckenprotokollen ist bekannt, dass schon seit 1857 eine
Pflichtfeuerwehr bestand: Zu dieser Zeit war bereits eine Brandordnung für
den Flecken Dornum in Kraft. Für einen Brandfall war neben Brandeimern in
den Häusern eine kleine fahrbare Spritze für Handzug vorhanden.
Über die weitere Ausrüstung ist nichts bekannt.
Zweite Hälfte19. Jahr. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde dann vermehrt die
Gründung von Freiwilligen Feuerwehren angeregt.
20.Juli 1886 Anregung in einer Versammlung des damaligen Turnvereins wurde
aufgegriffen, aber anscheinend ohne Erfolg.
Die Dornumer Pflichtfeuerwehr hat ihre Tätigkeit weiter ausgeübt.
Jahre 1908 Es ist bekannt, dass im Jahre 1908 neben der vorhandenen Spritze eine
neue Handdruckspritze für Hand-und Pferdezug in Dienst gestellt wurde.
1.Okt. 1934 Diese beiden Spritzen wurden von der am 1.Oktober 1934 gegründeten
Freiwilligen Feuerwehr übernommen.
Mit der Gründung der Freiwilligen Feuerwehr, wurde die Pflichtfeuerwehr aufgelöst
Jahre 1934 Erster Ortsbrandmeister Johannes Janssen (Dienstzeit: 1934-1951)
60'er Jahre Die eingeleitete Motorisierung der Dornumer Wehr machte es erforderlich, dass
das alte kleine Gerätehaus am Markt aufgegeben und ein größeres (ein
Schuppen aus einer Brandruine) in Benutzung genommen wurde.
Bild vom alten Feuerwehrhaus bis zu den 60ér Jahre
Neus Feuerwehrhaus der 60ér Jahre aus einer Brandruine im Hintergrund.
Jahre 1951 Neuer Ortsbrandmeister Gerd Ammermann wird gewählt. (Dienstzeit:1951- 1962)
2.November 1953 Am 2. November 1953 erfolgte die Übergabe des
ersten Feuerwehrwagen LF8 mit Vorbaupumpe. ( rechts auf dem Bild )
Neues Feuerwehrfahrzeug vor dem Feuerwehrhaus
Übung auf dem Schoßplatz mit dem LF8
10.November 1953 Dornumer Seilerei abgebrannt zum Zeitungsausschnitt
Jahre 1956 Teilnahme am Kreisfeuerwehrverbandstag in Loquard. Wettkampfgruppe 1956
Jahre 1961 Als dann dieses Gerätehaus der Ausweitung des Markplatzes weichen musste,
wurde 1961 ein neues Gerätehaus mit 2 Einstellboxen und einem
Schulungsraum an der Schatthauser Straße gebaut.
Jahre 1962 Neuer Ortsbrandmeister Bernhard Stiehl wird gewählt. (Dienstzeit:1962- 1969)
20. Juni 1968 Flugzeugabsturz in Schwittersum zum Zeitungsausschnitt1 zum Ausschnitt2
Jahre 1969 Neuer Ortsbrandmeister Adolf Hermes wird gewählt.(Dienstzeit:1969-1982)
Jahre 1969 Neue TS 8/8 mit VW Motor für die Feuerwehr Dornum. zum Zeitungsausschnitt
1. Juli 1973 Da durch die Gebietsreform die Freiwillige Feuerwehren Dornum zu einer
Stützpunktfeuerwehr aufgestuft wurde, schaffte man am 1. Juli 1973 ein
(Niedersachsen-) Tanklöschfahrzeug TLF 8 mit 2400 Liter Wasser
auf ein Mercedes Fahrgestell an. ( links auf dem Bild )
1. Okt. 1974 40. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Dornum. Bild von der Mannschaft
12.Nov. 1977 Da das alte Löschfahrzeug LF 8 aus dem Jahre 1953 abgängig war, wurde am
12. November 1977 ein neues Löschfahrzeug LF 8 angeschafft.
Dieses Fahrzeug wurde dann nach und nach mit technischem
Hilfeleistungsgeräte ausgerüstet. Bild
Jahre 1982 Neuer Ortsbrandmeister Heinz Buss wird gewählt.(Dienstzeit:1982-1994)
3.Dezember 1983 400.000 Mark Schaden bei Brand „Schürmanns Hof“ zum Zeitungsausschnitt
30.Juni.1984 Am 30.06.1984 wurde anlässlich einer Dienstversammlung
die Jugendfeuerwehr Dornum gegründet.
1.Okt. 1984 50. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Dornum.
zum Zeitungsausschnitt, Bild vom Umzug,
Bild vom Umzug, Bild vor dem Feuerwehrhaus,
27.Okt. 1984 Am 27.Oktober wurde dann das 50ste Bestehen gefeiert.
17.Dez1992 Dornum hat das originellste Löschfahrzeug Ostfrieslands zum Zeitungsausschnitt
21.Okt. 1994 Neuer Ortsbrandmeister Herbert Erdmann wird gewählt.(Dienstzeit:1994- 2005)
Sein Stellv. Manfred Diekmann
10.Juni 1999 Neue TS 8/8 mit VW Polomotor für die Fw Dornum zum Zeitungsausschnitt
26.Januar 2000 Absichtserklärung„Dornum braucht zwei neue Fahrzeuge“ zum Zeitungsausschnitt
16.Dezember 2000 Ein weiterer Höhepunkt war der Neubau des jetzigen Feuerwehrhauses mit drei
Einstellboxen und zwei Schulungsräumen an der Bahnhofstraße.
Die Kameradinnen und Kameraden leisteten hierfür ca. 5000 Stunden
Eigenleistung und bezogen dieses Gebäude im Februar 2001.
Letzte Foto vor dem alten Feuerwehrhaus
Richtfest, Richtfest, Umzug ins Neue Feuerwehrhaus,
Schlüßelübergabe, Umzug mit Spielmannszug zum Feuerwehrhaus,
Bild vor dem Feuerwehrhaus mit Mannschaft,
10.Juni 2001 Stallbrand in Schwittersum zum Zeitungsausschnitt
1. Okt. 2004 70. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Dornum. zum Zeitungsausschnitt
Jahre 2005 Neuer Ortsbrandmeister Manfred Diekmann wird gewählt.(Dienstzeit:2005-2018)
Sein Stellv. Uwe Diekmann.
11.Nov.2005 Da das alte TLF 8 aus dem Jahre1973 abgängig war, wurde für die Feuerwehr
Dornum ein neues Tanklöschfahrzeug TLF 16/25 angeschafft.
Jahre 2005 Gleichzeitig war die Feuerwehr in der Lage, sich aus Eigenmitteln einen
gebrauchten Mannschaftstransporter anzuschaffen.(VW T3)
1.Okt. 2009 75. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Dornum. zum Zeitungsausschnitt
7.Nov.2009 Am 7.11.2009 dann die Jubiläumsfeier im Festzelt. zum Zeitungsausschnitt
28.-29.Okt 2010 Katastropheneinsatz in Osnabrückt
13.Nov.2010 Die Feuerwehr war in Lage, sich durch Sponsoren und Eigenleistung einen
Mannschaftstransporter anzuschaffen. (VW T5) zum Zeitungsausschnitt
05.Jan 2011 Bauernhofbrand in Westeraccum Nachlöscharbeiten bis zum 07.Jan 2011
13. Aug 2011 Jubiläumsbrandsicherheitswache bei den Ritterspielen in Dornum
Jahr 2013 Neuer Rettungssatz wurde an die Feuerwehr Dornum übergeben
30.April 2013 Wiederbelebung Maibaum auf dem Marktplatz
23. Dez. 2013 Das alte LF 8 der Feuerwehr Dornum war durch Mägel abgängig und konnte durch einen gebrauchten LF 8 aus Roggenstede ausgetauscht
werden. Das Fzg. wurde durch nächtlichen Eigenarbeiten komplett umgebaut. Link zum Fahrzeug
Jahre 2015 Neuwahl stellv. Ortsbrandmeister da Uwe Diekmann zurückgetreten ist.
Neuer stellv. wurde Heinz Hermes
28.08.2016 Gründung der Kinderfeuerwehr in Dornum mit 13 Kindern im Rahmen eines Kinderfestes. Gemeindekinderfeuerwehrwart wurde Martin Becker
und stellv. Gemeindekinderfeuerwehrwartin Wiebke Erdmann
Sept. 2017 Neuwahl Ortsbrandmeister. Ortsbrandmeister wird zum 01.03.2018 Dennis Schoolmann
11.Jan 2018 Das TLF 16/25 verunglückte bei einer Einsatzfahrt und erlitt ein Totalschaden.
22.03.2018 Neubesetzung Kinderfeuerwehrwart/in, Kinderfeuerwehrwartin übernimmt Nadine Balster, stellv. bleibt Wiebke Erdmann
2018 Neubesetzung Jugendfeuerwehrwart und stellv. JFW, Zum Jugendfeuerwehrwart wurde Nils Schliephake gewählt und zur stellv.
Jugendfeuerwehrwartin Karin Erdmann
18.05.2018 Das neue HLF 20 der Ortsfeuerwehr Dornum wurde offiziell in Dienst gestellt. Link zum Bericht
Jahr 2018 Durch Fördergelder konnte ein Navigationsgerät ins neue HLF 20 verbaut werden, das über die Leitstelle die Koordinaten bekommt. Zudem über
eine großzügige Spende zweier Firmen aus Dornum ein Brechwerkzeugkasten (Ziehfix) angeschafft werden.
Jahr 2019 Wurde ein 2. MTF für die Ortsfeuerwehr Dornum angeschafft. In erster Linie wird das Fahrzeug für die Kinder- u. Jugendfeuerwehr eingesezt,
steht der Einsatzabteilung aber auch zur Verfügung.
Jahr 2020 Die Corona-Pandemie veränderte im Jahre 2020 den Ausbildungs- und Einsatzdienst.
Jahr 2020 Alle Kameraden/innen konnten mit neuer Schutzausrüstung ausgestattet werden. Somit wurde im Zuge die neue Gemeindekleiderkammer
eingerichtet.
Info zur Seite:
Ortsbrandmeister
Größere Einsätze
Links zu Bildern und Zeitungsartikeln